Start Chemnitz 875 Jahre Chemnitzer Geschichte wird in zwölf Monaten beleuchtet
Artikel von: Redaktion
08.01.2018

875 Jahre Chemnitzer Geschichte wird in zwölf Monaten beleuchtet

Die Würfel für die Vortragsreihe zum Stadtjubiläum sind gefallen. Die Akteure der einzelnen Einrichtungen und der CWE stellten diese heute der Öffentlichkeit vor. Foto: Cindy Haase

Chemnitz. Ein besonderes Jahr für Chemnitz hat begonnen. 2018 zelebriert die Stadt ihr 875. Jubiläum. Diese 875 Jahre Geschichte sollen in zwölf Monaten nun durch ein Gemeinschaftsprojekt des Chemnitzer Geschichtsvereins, des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz, des Schloßbergmuseums, des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz und des Stadtarchivs Chemnitz beleuchtet werden.

Mehr als 20 einzelne Veranstaltungen sind dafür vorgesehen. Diese sind für alle Interessenten kostenfrei. “Wir wollen zeigen, wie Chemnitz so alt und erfolgreich werden konnte”, sagt Dr. Paolo Cecconi, Leiter des Stadtarchives Chemnitz. Uwe Fiedler, Museumsleiter des Schloßbergmuseums Chemnitz, ergänzt: “Wir wollen vor allem auch eine didaktische Sehhilfe geben.” Vielen Menschen in der Stadt sei gar nicht bewusst, welche Hintergründe und welche Geschichte es gebe. Dr. Oliver Brehm, Leiter des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz, freut sich vor allem über den interdisziplinären Ansatz. “Mir gefällt auch, dass wir als Kultureinrichtungen der Stadt gemeinsam etwas auf die Beine gestellt haben.” Gefördert wird das Gemeinschaftsprojekt von der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgellschaft (CWE). Insgesamt stehen im Jubiläumsjahr mehr als 130 Veranstaltungen und fast 80 Projekte an. Rund eine halbe Million Euro lässt sich die Stadt den Geburtstag kosten.

Bereits am Mittwoch, 10. Januar, geht es mit der Vortragsreihe los: Ab 18 Uhr wird im Stadtarchiv von Gabriele Viertel die Frage: „1143 oder 1165? Das Stadtjubiläum von Chemnitz“ beantwortet. „Aufgrund einer These aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sah man die Stadtgründung als einen einmaligen Akt. Kaiser Barbarossa sollte demnach 1165 von Altenburg aus diese Gründung der Stadt veranlasst haben. Es gibt aber für diese These weder urkundliche noch archäologische Belege“, so Gabriele Viertel.

Für sie ist klar: „Dagegen gibt es nur ein einziges real vorhandenes Dokument. Das ist die Urkunde von 1143, die das Privileg zur Abhaltung eines Marktes für das wenige Jahre vorher gegründete Benediktinerkloster Chemnitz beinhaltet. Es ist also kein Dokument zur Gründung der Stadt, aber die Ersterwähnung eines „locus“ (Raumes, Gebietes) Chemnitz. Damit haben wir einen beweisbaren Fakt.  Die Chemnitzer sollen ja schließlich wissen, was sie eigentlich in diesem Jahr feiern.“

Die weiteren Termine 2018:

Donnerstag, 25. Januar 2018
Vortrag „Klostergründung und Frühgeschichte von Chemnitz im Blick der Archäologie“
Mit Führung durch die Ausstellung, Dr. Jens Beutmann
Beginn: 18 Uhr, Ort: Staatliches Museum für Archäologie, Stefan-Heym-Platz 1

Donnerstag, 15. Februar 2018
Vortrag „Kloster Chemnitz: Stationen der Inventarisation von 1541“, Dr. Thomas Schuler
Beginn: 18 Uhr, Ort: Schloßbergmuseum Chemnitz, Schloßberg 12

Sonntag, 18. Februar 2018
Dialog am „Heiligen Grab“, Uwe Fiedler/Dr. Stefan Thiele
Beginn: 10 Uhr, Ort: Schloßbergmuseum Chemnitz, Schloßberg 12

Mittwoch, 21. März 2018
Vortrag „Der Renaissancegelehrte Georgius Agricola und der erzgebirgische Bergbau“, Prof. Dr. Dr. Friedrich Naumann, Carillon-Spiel: Dr. Sebastian Liebold
Beginn: 18 Uhr, Ort: Ev.-Luth. Stadt- und Marktkirche St. Jakobi, Innere Klosterstraße
In Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. St.-Jakobi-Johannis-Kirchgemeinde.

Donnerstag, 26. April 2018
Vortrag „Über verstopftes Geäder und erbärmliche Leibesschmerzen“, Sozial- und Krankengeschichte der Frühen Neuzeit – Pest und Epidemien in Chemnitz, Prof. Dr. Elke Schlenkrich
Beginn: 18 Uhr, Ort: Staatliches Museum für Archäologie, Stefan-Heym-Platz 1

Mittwoch, 23. Mai 2018
Vortrag „Barock und Klassizismus in Chemnitz“, Mit Führung durch die Sakristei der Jakobikirche und Besteigung des Hohen Turms mit Barockglocke und Barockhaube, Dr. Stefan Thiele
Beginn: 18 Uhr, Ort: Ev.-Luth. Stadt- und Marktkirche St. Jakobi, Innere Klosterstraße
In Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. St.-Jakobi-Johannis-Kirchgemeinde.
(Eine Voranmeldung ist erforderlich. Diese richten Sie bitte bis zum 16. Mai 2018 an das Stadtarchiv Chemnitz unter 0371/488 4702 bzw. .)

Donnerstag, 24. Mai 2018
Orgelvesper, Musik des Barock in Chemnitz, Es musizieren: Hartmut Schill, Sophia Keiter – Violine, Ekkehard Hering – Oboe, Tilman Trüdiger – Violoncello, Olaf Jossunek – Kontrabass
Leitung: Kantor Steffen Walther – Orgel
Beginn: 18 Uhr, Ort: Ev.-Luth. Stadt- und Marktkirche St. Jakobi, Innere Klosterstraße
In Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. St.-Jakobi-Johannis-Kirchgemeinde
Hinweis
Am Sonnabend, dem 9. Juni, findet im Gelände der schönherr.fabrik, Schönherrstr. 8, sowie am und auf dem Schloßberg das XXVI. Sommerfest des Chemnitzer Geschichtsvereins statt.

Mittwoch, 13. Juni 2018
Vortrag „Die frühe Industrialisierung in Chemnitz und ihre Voraussetzungen“, Prof. Dr. Helmuth Albrecht, Mit Führung durch das Industriemuseum
Beginn: 18 Uhr, Ort: Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Zwickauer Str. 119

Sonnabend, 7. Juli 2018
Busexkursion „Denkmale der Industriekultur“, Dr. Wolfgang Uhlmann/Jürgen Kabus
Beginn: 9 Uhr, Treffpunkt: Nicolaimühlgäßchen
(Eine Voranmeldung ist erforderlich. Diese richten Sie bitte bis zum 22. Juni 2018 an das Sächsische Industriemuseum Chemnitz unter 0371/3676 140 bzw. .)

Sonnabend, 21. Juli 2018
Stadtrundgang „Der Kaßberg – Bebauung und Bewohner, Industrie und Architektur“
Karin Meisel, Beginn: 10 Uhr, Treffpunkt: Grünanlage, Theaterstraße/Kaßbergauffahrt

Donnerstag, 23. August 2018
Vortrag „Musik und Politik in Chemnitz in den Jahren der Weimarer Republik“, Prof. Dr. Werner Kaden, Beginn: 18 Uhr, Ort: Vortragssaal im Kulturkaufhaus Das TIETZ, Moritzstr. 20

Sonnabend, 1. September 2018
Führung „Das Chemnitzer Stadtbad – ein Musterbeispiel für Neues Bauen“, Norman Schröder
Beginn: 10 Uhr, Ort: Stadtbad, Mühlenstr. 27
(Eine Voranmeldung ist erforderlich. Diese richten Sie bitte bis zum 17. August 2018 an das Stadtbad Chemnitz unter 0371/488 5263.)

Mittwoch, 19. September 2018
Vortrag „Bomben auf Chemnitz“, Uwe Fiedler
Beginn: 18 Uhr, Ort: Stadtarchiv Chemnitz, Aue 16
Sonnabend, 22. September 2018
Stadtrundgang „Chemnitz in der NS-Zeit, Von der Villa Fürstenheim über den Vorderen Kaßberg zum Falkeplatz““, Dr. Jürgen Nitsche, PD Dr. Mike Schmeitzner
Beginn: 10 Uhr, Treffpunkt: Villa Fürstenheim, Weststr. 13

Mittwoch, 26. September 2018
Gesprächsrunde mit Zeitzeugen und Nachkommen „Chemnitz unter dem Hakenkreuz“
Mit Marga Simon, Hermann Brudner und dem Chemnitzer Ehrenbürger Justin Sonder
Beginn: 18 Uhr Ort: Veranstaltungssaal, Neue Synagoge, Stollberger Str. 28
In Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde
Hinweis
Im September findet wieder die alljährliche Stolpersteinverlegung statt. Damit wird an Chemnitzer Opfer der NS-Gewaltherrschaft gedacht.

Donnerstag, 11. Oktober 2018
HistorikerInnen und ArchivarInnen im Gespräch
„Karl-Marx-Stadt. Ein Kapitel Stadtgeschichte im Spiegel von Dokumenten der SED und des MfS“,
Beginn: 18 Uhr, Ort: Sächsisches Staatsarchiv Staatsarchiv Chemnitz, Elsasser Str. 8
In Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsarchiv Staatsarchiv Chemnitz und der Außenstelle Chemnitz des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR

Donnerstag, 25. Oktober 2018
Vortrag „Das Fritz-Heckert-Gebiet – Versuch zur Lösung der Wohnungsfrage“
Norbert Engst
Beginn: 18 Uhr, Ort: Vortragssaal im Kulturkaufhaus Das TIETZ, Moritzstr. 20

Donnerstag, 15. November 2018
Vortrag „Denkmalschutz und Denkmalpflege in Chemnitz. Bewahrung baukultureller Werte vergangener Jahrhunderte“, Thomas Morgenstern
Beginn: 18 Uhr, Ort: Vortragssaal im Kulturkaufhaus Das TIETZ, Moritzstr. 20

Freitag, 23. November 2018
Gesprächsrunde mit Zeitzeugen, „Karl-Marx-Stadt 1989 – Chemnitz 1990. Erinnerungen an die Wendezeit“, mit Ingo Andratschke, Andreas Bochmann und Pfarrer Stephan Brenner
Moderation: Hartwig Albiro
Beginn: 18 Uhr, Ort: Johanniskirche, Am Park der OdF
In Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. St.-Jakobi-Johannis-Kirchgemeinde.

Freitag, 7. Dezember 2018
Abschlussveranstaltung mit Podiumsdiskussion , „Resümee und Ausblick. 2018: Stadtjubiläum – 2020: 4. Sächsische Landesausstellung – 2025: Kulturhauptstadt Europas“
Details des Programms werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Beginn: 18 Uhr, Ort: Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Zwickauer Str. 119