Artikel von: Andre Kaiser
25.05.2023
Perfektes Radel-Wetter zur Grenzlandtour

Arnsfeld. Vergangenen Sonntag war es wieder soweit. Vormittags 18 Grad, leicht bedeckt, windstill, trocken – Wetter zum Radeln wie extra gemacht. Alle großen und kleinen Radfahrer waren wieder heiß auf die Grenzlandtour mit Start und Ziel in Arnsfeld. Und so fanden sich auf dem Sportplatz des Erzgebirgsortes insgesamt 643 Aktive am Start ein. Davon hatten sich 441 schon vorher online angemeldet, was den Aufwand am Veranstaltungstag ein ganzes Stück entgegenkam. Und das Organisationsteam des TSV Rot-Weiß Arnsfeld e.V. hatte wieder ganze Arbeit geleistet. Es war an alles gedacht. Die Anmeldung funktionierte reibungslos und man bekam wieder eines der ausgelobten traditionellen Grenzlandtour-T-Shirts, ein begehrtes Stück, das gern gesammelt wird. Lobenswert auch die hervorragende Moderation und die passende Beschallung.
Geselligkeit im Vordergrund
Es standen drei Fahrstrecken zur Wahl, die Grenzlandrunde (58,2 km), die Fitnessrunde (36 km) und die Familienrunde (16,3 km). Verpflegungspunkte waren Obermildenau, Schmalzgrube und Satzung, wo es Bananen, Riegel, Äpfel und Traubenzucker gab und auch die Trinkflasche wieder aufgefüllt werden konnte.
Ein Wettrennen war es nicht, auch wenn das vielleicht paar Ehrgeizige das unter sich ausmachten. Es war vielmehr eine typische Freizeitveranstaltung, wo Interesse, Geselligkeit und Gemeinsamkeit dominierten. Bei der Zielankunft gab es etwas zu Essen, Getränke, Eis und sogar was zu gewinnen. Das führte dazu, dass die Geselligkeit im Bereich des Sportlerheimes bis in den Nachmittag andauerte.
Lob und Anerkennung
Unter dem Strich eine gelungene Veranstaltung, die vielen Freude machte und die ohne nennenswerte Unfälle oder sonstige unschöne Ereignisse ablief. Lob der gesamten Mannschaft des TSV Rot-Weiß Arnsfeld, die das Ganze wieder mit Bravour meisterten, unterstützt von der Feuerwehr und den vielen Helfern, Sponsoren und Unterstützern. Das brachten auch Teilnehmer zum Ausdruck, die auch andere Radveranstaltungen kennen und den Vergleich haben. Eine Chemnitzer Familie verriet uns, dass die Teilnahme an der Grenzlandtour jährlich „Pflicht“ sei; alles andere richte sich terminlich danach aus. Freuen wir uns also auf das kommende Jahr zur Grenzlandtour 2024. (hf)
Impressionen der GLT 2023


