Mittelsachsen
Aus unserer Heimat: Kartoffeln aus Großwaltersdorf sind international
Der Winter hat unsere Region teilweise noch fest im Griff. Gartenarbeit oder das Bestellen der Felder war bisher noch nicht in Sicht. Und dennoch wurde schon eifrig für die diesjährige Kartoffelernte vorgearbeitet.
Seit Mitte Januar rollen die Pflanzkartoffeln im Großwaltersdorfer Kartoffellagerhaus über die Bänder. Sie werden verlesen, nach Größen sortiert und für das Pflanzjahr 2021 vorbereitet. Denn die rund 35 Pflanzkartoffel- und Speisekartoffelsorten, die hier im Herbst eingelagert worden, wachsen künftig auf Anbauflächen in der Region und ganz Deutschland. Egal, ob in großen Agrarbetrieben , bei Öko-Landwirten oder in Kleingärten. Weiterlesen
Wochenmarkt mit Blumen und Pflanzen am 23. und 24. April auf dem Obermarkt
Es grünt so grün, wenn Freibergs Blüten blühen: In ein buntes Blumenmeer verwandelt sich der Obermarkt am Freitag und Samstag, 23. und 24. April. Der Wochenmarkt erweitert an diesen beiden Tagen sein Sortiment - passend zur Pflanzzeit. Weiterlesen
Tierpark Freiberg hat wieder geöffnet
Meerschweinchen, Esel und Sittiche können bald im Freiberg Tierpark mit regem Besuch rechnen. Nach einer langen Zeit der Langeweile für die tierischen Bewohner öffnet der Park ab Donnerstag, dem 8. April, für Besucher. Auch das Stadt- und Bergbaumuseum plant, nächste Woche seine Kunstschätze wieder für Gäste zugänglich zu machen. Weiterlesen
Freiberger Testzentrum bietet mehrmaliges Testen pro Woche
Im Corona-Testzentrum am Obermarkt können sich Bürger ab sofort mehrmals pro Woche kostenlos testen lassen. Die Stadt Freiberg setzt damit die Vorgabe der Coronavirus-Testverordnung um. Weiterlesen
„Kulturgesichter Erzgebirge“ – Im Tivoli Freiberg: Die Stille mit der Kamera eingefangen
„Ohne uns ist’s still“ – mit diesen Worten machen Kulturschaffende seit Monaten aufmerksam. Es sind Menschen einer Branche, die von der Corona-Pandemie extrem getroffen wurden. Seit über einem Jahr - Von kurzen Ausnahmen im Sommer sowie im Frühherbst abgesehen - herrscht hier Stille. Es ist mit Worten kaum zu beschreiben, was dies für die Betroffenen auf, neben und hinter den Bühnen bedeutet – mental und finanziell. Und weil eben Worte allein nicht alles aussagen können, hat die Initiative „Kulturgesichter Erzgebirge“ gegründet. Weiterlesen