Artikel von: Sven Günther
16.11.2023
Des Rätsels Lösung: Der Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum von gaaaanz unten …
Annaberg-Buchholz. So hat noch kein Mensch auf den Annaberger Weihnachtsbaum. Oder besser geschrieben: zu ihm aufgeschaut. Von gaaaaanz unten…. Fotograf Sebastian Paul hatte die grandiose Idee, mit der Kamera durch die Hülse zu knipsen, in der die 24 Meter hohe Fichte steckt. Faszinierend. Der diesjährige Prachtbaum hat an der Bahnstrecke zwischen Kretscham-Rothensehma und Niederschlag bis zu seiner imposanten Größe heranwachsen können.
Weihnachtsbaum überstrahlt den Weihnachtsmarkt
Getreu dem Motto “Die ganze Stadt ein Weihnachtsberg” wird er mit über 800 LED-Lämpchen offiziell ab dem 1. Dezember 2023 das Stadtzentrum bis zum 2. Februar 2024 in ein zauberhaftes Licht tauchen und den Geist der Weihnacht verbreiten, den Weihnachtsmarkt im wahrsten Wortsinn “überstrahlen.”

Die große Marktpyramide, der riesige Weihnachtsbaum, die Wichteldienste für Kinder, Bergmanns- und Traditionsveranstaltungen, Handwerkspräsentationen und regionale Gaumenfreuden, die an das Essen, wie von Omas Herd erinnern, sorgen für sein besonderes Flair.
Weihnachtsmarkt bis 23. Dezember
Die Marktpyramide erzählt Stadt-, Bergbau- und Weihnachtsgeschichte. Echt erzgebirgische Holzkunst ist im traditionellen und modernen Design zu sehen. Räucherkerzen, Weihnachtsdüfte, Annaberger Faltsterne, über 80 liebevoll geschmückte Buden sowie stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsmusiken sorgen für jene einzigartige Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern so lieben und schätzen.
Ergänzt wird das Angebot des Weihnachtsmarktes durch die sogenannten “Weihnachtswelten”, die Manufaktur der Träume, die Bergmännische Krippe in der Bergkirche St. Marien, das Weihnachtshaus Erzhammer sowie Adventskonzerte und Mettenspiele in der St. Annen-Kirche.
Alles sehenswert, alles köstlich, alles einen Besuch wert – aber der Blick durch die Stahlröhre auf den Weihnachtsbaum ist einmalig!