Die Besten der Besten

Landkreis ehrt erfolgreiche Sportler – Viele Sportarten vertreten
Glauchau/Landkreis. Leistung zählt. Der Landkreis Zwickau ehrte die ausgezeichneten Leistungen seiner Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die sie zu den verschiedensten Veranstaltungen im Jahr 2022 erringen konnten. Nach einer pandemiebedingten Pause von drei Jahren konnte die Veranstaltung wieder in der Sachsenlandhalle stattfinden. Insgesamt konnten sich 37 Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften auf die bronzene, zwölf auf die silberne und zehn auf die goldene Sportmedaille freuen.

„In unserem Landkreis ist der Sport eine große Nummer“, sagte Angelika Hölzel, die 1. Beigeordnete des Landkreises Zwickau. „Es sind viele, die wir auszeichnen können und das macht mich ein Stück stolz.“ Ihren Worten nach fördert der Sport nicht nur den Teamgeist, sondern auch den Zusammenhalt und Freundschaften. Außerdem bringe der Sport auch Konkurrenz und man lerne, auch mit Niederlagen umzugehen, so Angelika Hölzel.
Beliebteste Sportler beim Sportlerball ausgezeichnet
Diese Informationen beschreiben die Ehrung von Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften im Landkreis Zwickau für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2022. Die Veranstaltung fand nach einer dreijährigen Pause aufgrund der COVID-19-Pandemie wieder in der Sachsenlandhalle statt. Insgesamt wurden 37 Auszeichnungen vergeben, darunter 10 goldene, 12 silberne und 10 bronzene Sportmedaillen.

Auszeichnungen für herausragende Leistungen
Die goldene Sportmedaille wurde für herausragende Leistungen bei Olympiaden, Paralympics, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften oder Deutschen Meisterschaften verliehen. Einige der ausgezeichneten Sportler waren Mattheo Straßburger (Deutscher Jahrgangsmeister im 800-Meter-Freistilschwimmen), Sylvia Gell (Deutsche Meisterin im Line-Dance Platinum), Andrea Sippel (Deutsche Meisterin im Line-Dance Gold für Fortgeschrittene), Sophie Meißner und Vanessa Kindl (Deutsche Meisterinnen im Synchronschwimmen), Melina Fischer (Europameisterin im Rodeln) und weitere.

Silbermedaillen wurden für den 2. und 3. Platz bei Europameisterschaften, den 2. Platz bei Deutschen Meisterschaften oder den 1. Platz bei länderübergreifenden Verbandsmeisterschaften vergeben. Unter den Silbermedaillengewinnern befand sich Michael Soyez (Mitteldeutscher Meister im Schwimmen).
Bronzemedaillen wurden für den 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften oder den 1. Platz bei Sächsischen Meisterschaften vergeben. Einige der Bronzemedaillengewinner waren Renee Geihe (Sachsenmeister im Schwimmen), Juliana Koppling (Sachsenmeisterin im Crossduathlon) und Jens Gemeinhardt (Sachsenmeister im Freiwasserschwimmen).
Die Veranstaltung wurde von der ersten Beigeordneten des Landkreises Zwickau eröffnet und von Vertretern der Landes- und Kommunalpolitik unterstützt. Neben den Sportlerehrungen gab es Showeinlagen, darunter eine Rhönradvorführung und eine Light-Show.
Zusätzlich wurden die beliebtesten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften der Jahre 2021 und 2022 im Rahmen des Sportlerballs geehrt. Dies erfolgte durch eine Abstimmung, an der rund 8.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises teilnahmen. Die Veranstaltung wurde von André Hardt moderiert, der für seine Arbeit in der Morgensendung “André und die Morgenmädels” auf Radio Zwickau bekannt ist. Es gab auch die Vergabe der Sportplakette des Landkreises an verdiente Sportfunktionäre.