Artikel von: Redaktion
17.11.2023
Für ein lebendiges Miteinander im Dorf

Tradition und Engagement seit 2000
Weißbach. Im Jahr 2000 wurde der Heimatverein Weißbach e. V. gegründet und hat sich seitdem als junger Vertreter der Traditions- und Brauchtumspflege etabliert. Die Mitglieder setzen sich mit Kreativität für ein lebendiges Miteinander im Dorf ein und haben Angebote geschaffen, die über die Ortsgrenzen hinaus Anklang finden. Der Heimatverein beherbergt nicht nur Ortschronisten, sondern auch eine Schnitz- und Klöppelgruppe. Jährliche Highlights wie das Oster-Schmücken, das Weinfest und die Kirmes bereichern den Veranstaltungskalender. Zudem gehört ein ortsgeschichtlicher Wanderweg zum Repertoire des Vereins.
Mini-Weißbach: Eine liebevoll gestaltete Schauanlage im Maßstab 1:10
Ein besonderes Projekt des Heimatvereins ist die Schauanlage “Mini-Weißbach”. Ursprünglich als Modell der Weißbacher Kirche geplant, entwickelte sich die Anlage mit 25 Modellen im Maßstab 1:10 zu einem echten Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde. Die Miniaturen werden mit Mechaniken versehen, insbesondere in der Weihnachtszeit, wenn sie eine typische Fensterbeleuchtung erhalten.
Weihnachtliche Attraktionen: Krippen- und Pyramidenweg
Der Krippen- und Pyramidenweg in der Vorweihnachtszeit zieht zahlreiche Besucher an. Ursprünglich mit 25 Stationen gestartet, ist der Themenweg mittlerweile auf 51 Stationen angewachsen. Die Schauanlage Mini-Weißbach öffnet täglich ein Türchen am Adventshaus, während der Heimatverein an den Adventssonntagen mit Bratwurst und Glühwein für das Wohl der Gäste sorgt.
Traditionelles Handwerk für die Zukunft
In Zusammenarbeit mit der Grundschule hat der Heimatverein Weißbach ein Ganztagesangebot für Klöppeln und Schnitzen initiiert. Dies ermöglicht den Schülern nicht nur die Begegnung mit traditionellem Brauchtum, sondern schafft auch eine langfristige Perspektive für die Fortführung dieser Handwerkstechniken.
Erfolge und Auszeichnungen
Der Heimatverein hat in der jüngeren Vergangenheit Erfolge verbuchen können. Dazu gehört unter anderem die Schaffung neuer Parkplätze in Mini-Weißbach und die Gewinnung von zehn neuen Mitgliedern. Dank Fördermitteln konnte ein mobiler Holzbrotbackofen angeschafft werden, der beim Amtsberger Brotbacktag erstmals zum Einsatz kommen wird. Die beeindruckende Arbeit des Vereins wurde mit dem “Ehrenamt des Monats Oktober” ausgezeichnet.
Anerkennung und Ausblick
Landrat Rico Anton lobt das vorbildliche Engagement des Heimatvereins und betont die positiven Auswirkungen auf nachfolgende Generationen sowie die Gemeinde. Der Verein plant zukünftige Aktionen mit Kindergarten- und Horteinrichtungen und sieht einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Der Heimatverein Weißbach e. V. erhält für sein langjähriges und erfolgreiches Engagement die Auszeichnung “Ehrenamt des Monats”. Damit verbunden ist die Möglichkeit, am Großen Regionalpreis des Erzgebirgskreises ERZgeBÜRGER teilzunehmen.