Gut und schlecht in der EU

Prof. Dr. Werner J. Patzelt in der Bürgerakademie zu Gast
Limbach-Oberfrohna. Für den 16. März, 19 Uhr, lädt die Bürgerakademie des Vereins L.O.s geht´s e.V. zu einem Vortrag in den Veranstaltungssaal des Limbach-Oberfrohnaer Esche-Museums ein. Der Eintritt ist frei. An die sehr anregende Bürgerakademie-Veranstaltung im vollbesetzten Esche-Saal mit Prof. Dr. Patzelt im Jahr 2018, Thema „Baustelle Demokratie“, werden sich viele noch gern erinnern. Jetzt wird er wieder mit einem interessanten Thema bei uns zu Gast sein. Seit einigen Monaten ist Prof. Dr. Patzelt in Brüssel als Forschungsdirektor einer konservativen Denkfabrik tätig.
Erfahrungen aus Brüssel fließen in den Vortrag ein
Das verschafft ihm die Möglichkeit, den Brüsseler Politikbetrieb ein Stück weit von innen zu betrachten. Die dabei gemachten Erfahrungen wird er in seinem Vortrag mit ansprechen. Im Vortrag wird er zunächst auf Grundlegendes eingehen, zum Beispiel. auf die verschiedenen EU-Gremien, deren Zusammensetzung und Bedeutung und auf die wesentlichen EU-Verträge.
Schwerpunktmäßig werden aktuelle Fragestellungen behandelt, zum Beispiel: Ist das gemeinsame Ziel ein europäischer Bundesstaat oder eher ein Verbund von Nationalstaaten? Wie können die Konflikte zwischen nationalem Verfassungsrecht und EU-Rechtsprechung, zwischen universellem liberalem Wertegerüst und den verschiedenen nationalen kulturellen Identitäten gelöst werden? Gibt es Chancen zu einem einheitlichen Asylrecht mit einem einheitlichen Verfahrensvollzug? Überdehnt sich die EU mit der Aufnahme weiterer osteuropäischer Staaten? Wie ist der Trend zur gemeinsamen Schulden- und Haftungsunion zu bewerten? Alle erwartet auch diesmal ein lebendiger Vortrag und eine sich anschließende angeregte Diskussion. ps