Start Mentalitätsleistung beschert ersten Auswärtssieg
Artikel von: Redaktion
04.09.2023

Mentalitätsleistung beschert ersten Auswärtssieg

Foto: Alexander Gerber

Bär lässt Auer Führung liegen

München – Aue. Nach der englischen Woche kehrte Veilchen-Trainer Pavel Dotchev zu seiner Startelf zurück und Marcel Bär, Boris Tashchy und Marco Schikora standen von Beginn an auf dem Platz. Bei bestem Fußballwetter erwischten die Löwen den besseren Start und bestimmten die Anfangsphase. Für den ersten torgefährlichen Abschluss sorgte Morris Schröter, der eingesetzt von Erol Zejnullahu einen Auer aussteigen ließ und auf Höhe des Sechszehners abzog. Niko Vukancic blockte den Schussversuch und die Veilchen konnten die Situation entschärfen. Die Lila-Weißen hatten durchaus Schwierigkeiten mit dem schnellen vertikalen Spiel der Löwen und spielten ihre eigenen Angriffsaktionen ohne die nötige Präzision.

Die Münchner machten das Spiel, die erste richtig gefährliche Strafraumaktion hatten aber die Erzgebirger. In der 17. Minute bekam Tim Danhof auf dem rechten Flügel zu viel Platz und brachte den Ball scharf und flach in die Mitte. Der Ex-Löwe Marcel Bär lief ein und kam zum Abschluss. Im letzten Moment wurde er noch entscheidend gestört und der Ball ging am Tor vorbei. Auf der Gegenseite war es wieder Schröter, der bei einem Konter vom rechten Flügel nach innen zog. Sein Schuss ging aber links am Auer Kasten vorbei. Die Dynamik des Spiels in der Anfangsphase änderte sich auch nicht im Verlaufe der ersten Hälfte. 1860 suchte schnell und direkt den Weg in die Auer Hälfte und standen deutlich höher und attackierten aggressiver. Die Veilchen hatten deutliche Probleme im Aufbauspiel und schafften es nur selten ihre schnellen Flügelspieler Omar Sijaric und Sean Seitz in Szene zu setzen.

Münchens laufintensiver Einsatz und die drückende Hitze der Septembersonne forderten gegen Ende der ersten Hälfte ihren Tribut. Die Löwen mussten zwei Gänge zurückschalten und die Veilchen hatten die Chance auf den Führungstreffer. In der 42. Spielminute konnte Tashchy den Ball auf links behaupten und in die Mitte bringen. Marcel Bär musste nur noch einschieben, vergab aber aus guter Position. Nur zwei Minuten später hatte Bär erneut das Tor auf dem Fuß. Diesmal bekam ein Löwen-Verteidiger noch seinen Fuß dazwischen. So ging die Partie torlos in die Pause.

Zwarts bringt die Löwen in Führung

Die Erholungspause gab den Löwen wieder neue Frische und mit Beginn der ersten Hälfte drehten die Hausherren wieder auf. Marlon Frey gab den ersten Warnschuss an der Strafraumgrenze ab, den Marco Schikora noch zur Ecke klären konnte. In der 53. Minute bestraften die Sechziger dann das zu passive Defensivverhalten der Lila-Weißen. Nach einer Seitenverlagerung auf linke Auer Abwehrseite ging Morris Schröter in den Strafraum und ins direkte Duell mit Kilian Jakob. Der Flügelstürmer setzte sich durch und in der Mitte ließ die Auer Abwehr Joel Zwarts einen Meter zu viel Platz. Der Stürmer zog trocken ab und knallte das Leder unter die Latte. 1860 ging verdient in Führung.

Foto: Alexander Gerber

Der Treffer der Löwen knockte die Veilchen ordentlich an und die Mannschaft von Pavel Dotchev hatte Glück in der Folge kein zweites Gegentor zu kassieren. Nur zwei Minuten später versuchte es Vrenezi aus der Distanz. Martin Männel musste sich strecken, um den Schuss aus dem Dreiangel zu kratzen. In der 65. Minute hätte der TSV dann den Deckel drauf machen können. Frey kam frei stehend im Strafraum zum Abschluss, Vukancic blockte und den Nachschuss von Zwarts konnte Männel und Barylla im letzten Moment entschärfen.

Bär trifft gegen die Löwen

Die Veilchen brauchten gut eine Viertelstunde, um sich zu finden. Dann starteten die Lila-Weißen einen regelrechten Offensivlauf, um die Niederlage an der Grünwalder Straße abzuwenden. In der 69. Minute versuchte es Sean Seitzaus der Distanz und sein Aufsetzer zwang Marco Hiller zur ersten Glanzparade. Wie schon im ersten Durchgang konnten die Sechziger ihr Tempo nicht durchhalten und die Veilchen schnupperten die zweite Luft. Nur vier später setzte Seitz Jakob mit einem Heber in Szene. Der Linksverteidiger hielt drauf und der Schuss auf das kurze Eck wurde noch gefährlich abgefälscht. Wieder war Hiller zur Stelle. Pavel Dotchev wechselte und EinwechselspielerSteffen Meuer hatte in der 78. Minute aus zentraler Position die beste Abschlusschance. Am Münchner Keeper Hillerschien für die Veilchen aber kein Vorbeikommen. Das Spiel ging in die Schlussphase und trotz der hohen Temperaturen gaben die Lila-Weißen nicht auf. In der 85. Minute belohnten sich die Auer endlich. Marvin Stefaniakbekam über rechts Platz und fand mit etwas Glück Steffen Meuer im Zentrum. Meuer behielt die Übersicht und legte auf Marcel Bär ab. Diesmal platzte der Knoten und Bär knallte die Kugel gegen die Laufrichtung von Keeper Hiller in den Kasten seines Ex-Vereines – 1:1.

Der verdiente Ausgleich, doch die Veilchen blieben am Drücker und die Münchner Löwen konnten keine Gegenwehr mehr leisten. Viel zu leicht ließ sich Löwen-Verteidiger Kwadwo den Ball von Meuer klauen. Der Stürmer hatte wieder den richten Blick für die Kollegen in der Mitte. Bär zog wieder ab und Verlaat warf sich in den Schuss seines ehemaligen Teamkollegen. Der Querschläger segelte durch den Strafraum und Maxi Thiel knallte den Ball volley in den Münchner Kasten. Die 900 mitgereisten Veilchen Fans, gerade noch froh über den Ausgleich, konnten nun den Siegtreffer bejubeln. Mit einer echten Mentalitätsleistung drehten Erzgebirger das Spiel und fuhren völlig verdient den ersten Auswärtssieg der Saison ein und bleiben weiterhin ungeschlagen.

Text: Max Richter