Artikel von: Redaktion
09.09.2023
Notfälle beim Kleinkind

Wie reagiere ich richtig?
Aue. Am 20.09.2023 wird am Helios Klinikum Aue um 17:00 Uhr ein Vortrag zur ersten Hilfe am Kleinkind angeboten. Hauptinhalt sind die häufigsten Notfälle und Notsituationen, wie beispielsweise Verbrennungen, Vergiftungen, aber auch Fieberkrämpfe und Pseudokrupp. Praktische Übungen zur Kleinkind-Reanimation sind im Anschluss möglich. Notfälle im Säuglings- und Kindesalter stellen sowohl für Eltern als auch für hinzukommende Ersthelfer eine besondere Belastung und Herausforderung dar: Einerseits berührt das kindliche Leiden in besonderem Maße und nirgendwo ist die Motivation zu helfen so groß wie bei Kindern. Andererseits entstehen verständlicherweise schnell Unsicherheit und Angst, aufgrund der Besonderheiten des kindlichen Körpers etwas falsch zu machen.
Damit die Erwachsenen in solchen Fällen gut vorbereitet sind und bei Unfällen schnell und richtig reagieren können, möchte das Auer Klinikum im Rahmen der Woche der Wiederbelebung einen Kurs zur Ersten Hilfe am Kleinkind anbieten. In einem Vortrag wird Oberärztin Judith Huster typische Notfälle und Extremsituationen beim Kleinkind und die richtigen Erstmaßnahmen erläutern. Im Anschluss nimmt sich Frau Huster Zeit, um den Teilnehmern die richtige Reanimation bei Säuglingen und Kleinkindern nahezubringen.
Alle Interessierten sind herzlich in den Hörsaal Haus B eingeladen, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.