Artikel von: Redaktion
29.07.2017
Ran an den Kochtopf

Landkreis. Na, was steht heute Leckeres auf dem Esstisch? Wie wäre es mit Bäckchen vom Koberländer Angusrind?

Das gab es unter anderem am Donnerstag beim Kochwettbewerb im Restaurant & Bar No. 9 im Hotel First Inn am Kornmarkt. Dieses ist eines von insgesamt sechs Einrichtungen, die sich dem ersten regionalen Kochwettbewerb stellen. Initiiert wurde er vom Verein der Zwickauer Köche, der Tourismusregion Zwickau, dem Verein der Direktvermarkter und der IHK Regionalkammer Zwickau.
„Wir wollen mit dem Wettbewerb vordergründig die Region puschen“, sagt Kathrin Stiller von der IHK. „Es soll gezeigt werden, dass man mit unseren regionalen Erzeugerprodukten erstklassige Küche kreieren kann.“

Regionalität ist dabei ein Bewertungskriterium. Das Gericht muss für vier Personen gekocht und pfiffig angerichtet werden. Auch die Konsistenz und die Farbe des Gerichts spielen eine Rolle. Die am höchsten zu erreichende Punktzahl liegt bei 120.
Doch wer bewertet am Ende die Gerichte? Das sind Maik Arnold (Vorsitzender Zwickauer Köcheverein), Marika Schwarz (Tourismusregion Zwickau), Kathrin Stiller (IHK Regionalkammer Zwickau) und Udo Rupkalwis (Zwickau Television).
Neben dem First Inn beteiligen sich das Hotel Meerane, das Hotel und Restaurant Bock in Limbach-Oberfrohna, das Forsthaus Marcus Otto in Reinsdorf, das Restaurant Fischerhof Mannichswalde und der Gutshof Gnadt Zschocken am Wettbewerb. Sie glänzen mit „Würfel vom Straußenfilet“, „Strauß vom Ochsenkopp“, „Schweinefilet vom Strohschwein“, „Gemüse und Kartoffel-Rauschpaprikapüree“, „Gelatine vom Karpfenfilet“ oder „Forelle macht Blau“.
Die besten drei Gerichte bzw. „Kochmützen“ werden zum historischen Markttreiben am 9. September in Zwickau mit einem „Goldenen Kochlöffel“, Urkunde und Preisen ausgezeichnet. Alle eingereichten Gerichte werden in einem Rezeptheft veröffentlicht.