Artikel von: Sven Günther
11.11.2020
Schwebendes Verfahren

Spektakuläre Baum-Beschaffung
Annaberg-Buchholz. Eine außergewöhnliche Aufnahme von einem außergewöhnlichen Ereigniss. Wir sehen ein Foto von Uwe Meinhold, der den Transport des Weihnachtsbaumes auf den Annaberger Marktplatz am Dienstag begleitet hat. Der mächtige Baum hängt am Haken eines Gerlach-Autokranes, war wenige Minute vorher von Lars Bräuer (46) angekettet worden. Dann hatte ihn Hans-Joachim Stumpe (62) etwa einen Meter über dem Boden abgeschnitten.
Matthias Förster, Pressesprecher von Annaberg-Buchholz: „Der Baum hat eine Höhe von etwa 27 m und stand zwischen der Waldschlößchenstraße und dem Waldschlößchenpark. Herzlich dankt die Stadt, der Grundstückseigentümerin Frau Dr. Hannelore Haase – einer gebürtigen Buchholzerin, die jetzt in Berlin wohnt – für die Bereitstellung des Baumes.“
Nach der Fällung wurde der Baum von Buchholz vom Fällort über Waldschlößchenbrücke, Straße der Einheit, Bärensteiner Straße, B 95 und Große Kirchgasse in die Annaberger Altstadt transportiert. Gemeinsam mit der großen Markpyramide wird der Baum für weihnachtliches Flair in der Stadt sorgen und mit seinen etwa 800 Lampen das Annaberger Stadtzentrum bis Ende Februar 2021 in ein wunderbares Licht tauchen. Auch wenn der Weihnachtsmarkt aufgrund der Corona-Pandemie ausfällt, soll die ganze Stadt wieder festlich leuchten.
Vor diesem Hintergrund setzt die Stadt Sondernutzungsgebühren für die Nutzung öffentlicher Freiflächen bis 31. Dezember 2020 aus. Das bietet Händlern und Gastronomen die Möglichkeit, ihre weihnachtlichen Angebote zu offerieren. Dazu ist geplant, Weihnachtsmarkthändlern leerstehende Geschäfte in der Innenstadt zur Nutzung anzubieten. Dazu werden im Moment Gespräche mit den Eigentümern der Verkaufsflächen geführt. red/sg



