IHK: „Weit entfernt von normal“

„Der Rest an Optimismus darf nicht auch noch verloren gehen“, appellierte der Chemnitzer IHK-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Wunderlich am Dienstag zum Sommer-Pressegespräch der Industrie- und Handelskammer Chemnitz. Denn für ihn sei es noch ein langer Weg bis zum gewohnten Normalzustand. Hinzu kommt der massive Einbruch auf dem Ausbildungsmarkt: Weniger Azubis aber über tausend freie Lehrstellen…

Viele Berufsbilder verschwinden aus Chemnitz

Seit März dieses Jahres liegt der Arbeitsentwurf des sächsischen Kultusministeriums (SMK) für eine neue Teilschulnetzplanung in Sachsen vor. Mit dem Entwurf des SMK werden neue Leitlinien definiert, die die Berufsschulen in ihrer Qualität stärken sollen. Allerdings sieht die Planung vor, dass viele Berufsbilder im ländlichen Raum beschult werden sollen und damit aus Chemnitz weggehen.

Im Osten nichts Neues: HWK entdeckt Lehre mit Abitur wieder

Lehre und Abitur im Doppelpack? Gibt‘s nicht, gibt‘s wohl oder besser gesagt wieder. Denn das Konzept Berufsausbildung mit Abitur war bereits zu DDR-Zeiten ein durchaus gängiges Bildungssystem bis es allerdings nach der deutschen Wiedervereinigung schlichtweg ins Aus katapultiert wurde. Knapp 30 Jahre danach hat die Handwerkskammer Chemnitz nun aber das Duo aus Berufsausbildung und Abitur wiederentdeckt.