Handwerk wird wieder cool

Ein Drittel aller Neu-Lehrverträge im Osten entfallen auf Sachsen Ostdeutschland. Zum Beginn der Sommerferien in Freistaat gibt es für die Ausbildungsbetriebe in Sachsen gute Nachrichten. Für das kommende Ausbildungsjahr konnten in Ostdeutschland 9.056 Ausbildungsverträge abgeschlossen werden. Gegenüber dem Vorjahr konnte man ein Plus von 178 Verträgen für das Handwerk verbuchen. Ein Drittel aller Auszubildenden konnten … Weiterlesen …

IHK: „Weit entfernt von normal“

Markus Hanschke Foto: privat

„Der Rest an Optimismus darf nicht auch noch verloren gehen“, appellierte der Chemnitzer IHK-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Wunderlich am Dienstag zum Sommer-Pressegespräch der Industrie- und Handelskammer Chemnitz. Denn für ihn sei es noch ein langer Weg bis zum gewohnten Normalzustand. Hinzu kommt der massive Einbruch auf dem Ausbildungsmarkt: Weniger Azubis aber über tausend freie Lehrstellen…

Viele Berufsbilder verschwinden aus Chemnitz

Markus Hanschke Foto: privat

Seit März dieses Jahres liegt der Arbeitsentwurf des sächsischen Kultusministeriums (SMK) für eine neue Teilschulnetzplanung in Sachsen vor. Mit dem Entwurf des SMK werden neue Leitlinien definiert, die die Berufsschulen in ihrer Qualität stärken sollen. Allerdings sieht die Planung vor, dass viele Berufsbilder im ländlichen Raum beschult werden sollen und damit aus Chemnitz weggehen.