Bergakademie
Studieren an der TU Bergakademie: Online-Campustag am 14. Januar für Studieninteressierte
Von Zuhause aus können sich Studieninteressierte über das Studium und die Studienangebote an der TU Bergakademie Freiberg informieren. Der Online Campustag am 14. Januar bietet ein umfassendes virtuelles Angebot mit Live-Chat, Web-Sprechstunden und Studi-Talk. Weiterlesen
Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft
Sie findet aller zwei Jahre statt und erfreut immer großer Beliebtheit - Die Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft. In diesem Jahr findet die se Veranstaltung zum 7. Mal statt. Am 22. Juni, von 18 bis 24 Uhr verwandeln sich Freiberg und die TU Bergakademie in eine Bühne aus Wissenschaft und Wirtschaft. Weiterlesen
Alexander von Humboldt kehrt nach Freiberg zurück
Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt, wurde von der erzgebirgischen Trachtenschneiderei Seiler eine Uniform angefertigt. Thomas Schmalz, Leiter des Studentenwerks Freiberg, wird diese tragen und am kommenden Freitag, 29. März, als Humboldt die Glasarche auf dem Schlossplatz verabschieden. Hier wird er ab etwa 14.30 Uhr auf witzige und fachkundige Weise von seinen Reisen und seiner Zeit in Freiberg erzählen. Weiterlesen
Richtfest für Hightech-Zentrum gefeiert
Das Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung (ZeHS) der TU Bergakademie Freiberg nimmt stadtbildprägende Formen an: Am 22. März wurde dafür das Richtfest gefeiert. Das Bauprojekt unter Regie des Staatsbetriebes SIB hat einen Wert rund 31 Millionen Euro. Hinzu kommen etwa 13 Millionen für die umfangreiche technische Ausstattung mit Großgeräten und technischen Öfen. Die Kosten für Bau und Geräte werden von Bund und dem Land Sachsen hälftig getragen. Die TU Bergakademie Freiberg hatte sich an einem bundesweiten Wettbewerb um eine Förderempfehlung für Forschungsbauten an Hochschulen nach Art. 91 GG beworben und diese 2015 auch erhalten. Die Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Weiterlesen
Sommerferien: Freche Elemente verstecken sich in der terra mineralia
In der terra mineralia gibt es in den Sommerferien viel zu Entdecken. Foto: Louisa Maria Dietrich
Während der Sommerferien warten spannende Entdeckungen rund um die Elemente in der terra mineralia im Freiberger Schloss Freudenstein. Denn die Elemente sind die Bausteine… Weiterlesen