Engagement mit Zukunft
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet am Mittwoch (2. Juni) einen digitalen Fachtag zum Ehrenamt in Sachsen.
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet am Mittwoch (2. Juni) einen digitalen Fachtag zum Ehrenamt in Sachsen.
Der Erzgebirgskreis hat seine Investitionen in Schulen, die sich in Trägerschaft des Landkreises befinden,
Schulen im Erzgebirge modernisiert
Im vergangenen Jahr 2019 wurden Baumaßnahmen in Höhe von 8,2 Mio. Euro realisiert. Die größte Investition wurde am Clemens-Winkler-Gymnasium Aue für den Neubau und die Sanierung der Sporthalle inkl. Brandschutzmaßnahmen getätigt. Allein hier schlugen 3,4 Mio. Euro zu Buche.
Weitere Baumaßnahmen gab es beispielsweise am Gymnasium Zschopau, am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg, am Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg und am Förderzentrum „Am Bergbaumuseum“ Oelsnitz/Erzgeb.
Im Jahr 2020 werden bereits begonnene Baumaßnahmen an Schulen fortgesetzt und neue Baumaßnahmen bei entsprechender Bewilligung der Fördermittelanträge gestartet. Vorgesehen sind Maßnahmen an Schulen in Trägerschaft des Landkreises mit einem Gesamtkostenvolumen in Höhe von rund 10 Mio. Euro.
Neu begonnen sollen bei rechtzeitiger Fördermittelbewilligung beispielsweise die Generalsanierung der Brückenberg-Schule Schwarzenberg, die Brandschutztechnische Ertüchtigung und Sanierung der Außenstelle Oberwiesenthal des Landkreis-Gymnasiums St. Annen sowie die Brandschutztechnische Ertüchtigung und Sanierung des Beruflichen Schulzentrums für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises „Erdmann Kircheis“, Standort Oelsnitz/Erzgeb. werden.
weiter fortgesetzt.
Es braucht endlich eine Weiterführung der Berufsschulnetzplanung. Davon sind die Verantwortlichen der Handwerkskammer Chemnitz, Oberbürgermeistin Barbara Ludwig sowie die Landräten der Landkreise Zwickau, Christoph Scheurer, Vogtland, Rolf Keil, Mittelsachsen, Matthias Damm und dem Erzgebirge, Frank Vogel, überzeugt. In der letzten Legislaturperiode sei das ins Stocken geraten.
Seit 20 Jahren ist die VBFA mit dem Einsatz enormer finanzieller Mittel anerkannte Berufsschule mit einem vielfältigen Ausbildungsangebot geworden.
74 Aussteller stellen auf dem Sachsenring zur Messe am 11. März im Presezentrum und im Starterturm ihre Berufe und deren Inhalt vor.
Handwerk und Industrie fordern einen späteren Wechsel auf das Gymnasium. Das Abitur soll erst mit Klasse 8 beginnen!
Chemnitz-Grüna. Die Supermarktkette Simmel unterstützt seit Jahren Hilfstransporte in albanische Bergdörfer sowie für krebskranke Kinder und deren Familien in den weißrussischen Großraum Brest. Außerdem hilft sie einem Waisenhaus in Mali. Ganz aktuell errichtet Simmel in Guinea eine medizinische Berufsschule für Mädchen. Rund 100 000 von etwa 250 000 benötigten Euro sind bereits gespendet. Dass auch die noch fehlenden Mittel zusammen kommen, steht für Geschäftsführer Peter Simmel außer Frage. In den Februar-Ferien reisen fünf Simmel-Mitarbeiter sogar nach Telimele, um dort zehn Tage lang menschliche Brücken zu schlagen sowie den Bauleuten vor Ort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.