Chemnitz wieder an den Fernverkehr angebunden
Ab Juni dieses Jahres sollen die Züge von Chemnitz bis Berlin rollen, und das ohne Umsteigen.
Ab Juni dieses Jahres sollen die Züge von Chemnitz bis Berlin rollen, und das ohne Umsteigen.
Der Chemnitzer Hauptbahnhof muss am Sonntag wegen Bauarbeiten gesperrt werden. Es fährt Schienenersatzverkehr. Regulär geöffnete Läden sind nicht von der Sperrung betroffen.
Die Abeiten am Bauprojekt „Chemnitzer bahnbogen“ laufen auf Hochtouren. Am Dienstag konnte ein weiterer Schritt gemacht werden. Die neuen Brückenträger wurden eingehoben.
Selbstverständlich war es nicht, alle am selben Tag zur selben Veranstaltung zu bekommen, wie die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung zur Fernbahnanbindung der Stadt Chemnitz, zu der sie am Mittwoch eingeladen hatte, der Bedeutsamkeit wegen noch einmal hervorhob. Laut Deutsche Bahn sei jedoch mit einer Anbindung ans Fernnetz frühestens erst in zehn Jahren zu rechnen.
Großer Bahnhof am kleinen Bahnsteig: Heute konnte nach zehnmonatiger Bauzeit und pünklich vor dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember der neu errichtete Haltepunkt „Chemnitz Küchwald“ offiziell in Betrieb genommen werden. Rund 1,9 Millionen Euro werden von Deutscher Bahn und der Stadt Chemnitz investiert, um auch Anwohnern im Norden einen Zugang zum Öffentlichen Nahverkehr zu ermöglichen.
Auf Hochtouren – Die Deutsche Bahn (DB) arbeitet weiter intensiv am Ausbau der Sachsen-Franken-Magistrale. Schließlich soll nach aktuellem Stand der Abschnitt zwischen Markkleeberg-Gaschwitz und Crimmitschau von 2020 bis 2027 ausgebaut und modernisiert werden.
Es war ein langer Weg. Es war ein steiniger Weg. Doch nun ist auch die letzte Hürde genommen: Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat grünes Licht für Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig gegeben. Mit andern Worten: Es wird in ferner Zukunft auch zwischen Chemnitz und Leipzig wieder Fernverkehrszüge geben.