Energie
Ohne Handwerk geht nichts!
Die Kostenexplosion bei Energie ist eine Gefahr für die Betriebe des Handwerks und den Alltag der Menschen.
Mini aber revolutionär!
Der Nachwuchswissenschaftler Dr. Minshen Zhu von der TU Chemnitz erhält für seine Forschungsarbeit Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro für Ideen zur Energieversorgung autonom arbeitender Mikrosysteme.
Da kommt was angerollt
Langsam rollt der über 100 Tonnen schwere Gasmotor in den Rohbau des zukünftigen Motorenheizkraftwerk des Chemnitzer Energieversorgers eins am Standort Nord an. Es ist der letzte von insgesamt 12 Gasmotoren, der am Dienstag (18. Mai) an das noch im Bau befindliche Heizkraftwerk im Chemnitzer Stadtteil Furth geliefert wurde.
Grundstein für neues Motorenheizkraftwerk gelegt
Münzen, ein Magazin, eine aktuelle Zeitung, ein Schlüsselanhänger und Baupläne – alles in eine Zeitkapsel und das symbolische Fundament für das neue Motorenheizkraftwerk des Chemnitzer Energiedienstleisters eins ist gelegt.
Besser mobil in Sachsen: Von Diesellüge bis E-Mobilität
Die Transformation des Verkehrssektors mittels der E-Mobilität ist Teil der „Großen Transformation“. Diese ist inzwischen Staatsräson. Sie soll das Weltklima retten helfen, um – auch über die Umstrukturierung des Verkehrssektors – dessen Treibhausgas-Emissionen praktisch auf Null setzen. Vermieden wird jedoch die Klärung der grundlegenden Prämisse: Droht eine wirkliche Klimakatastrophe?
ZEV gewährt Stromkunden des insolventen Anbieters BEV Ersatzstrom
Zwickauer Kunden des Münchner Stromanbieters BEV müssen nach dessen kürzlich gestellten Insolvenzantrag keine Angst haben, dass ihnen plötzlich der Strom abgestellt werde. Denn die dabei 350 betroffenen Haushalte erhalten zum 1. Februar von der ZEV ersatzweise den benötigten Strom.