Gahlenz
„Winterarbeiten“ lockten ins Gahlenzer Museum
Endlich! Am 3. April war wieder richtig was los auf dem Gelände des ehemaligen Dreiseitenhof in Gahlenz. In das heutige Dorfmuseum hatten die Mitglieder des Gahlenzer Heimatvereins zu den traditionellen Winterarbeiten auf dem Bauernhof eingeladen. Über xxx Besucher fanden den Weg in das kleine Museum. Weiterlesen
Winterarbeiten auf dem Bauernhof: Dorfmuseum Gahlenz lädt zu traditioneller Veranstaltung
Am Sonntag, dem 3. April wird von 13 bis 17 Uhr der ehemalige Dreiseitenhof in Gahlenz – das heutige Dorfmuseum – wieder mit Leben erfüllt und die Mitglieder des Gahlenzer Heimatvereins demonstrieren hier traditionelle Winterarbeiten, die einst das Leben auf einem Bauernhof bestimmten. Was taten die Bauern vergangener Jahrhunderte, wenn der Winter über dem Land lag? Weiterlesen
Mit dem Steigerlied: „So geht sächsisch“
Das Steigerlied vereint ganz Sachsen. Mit der Aktion „So geht sächsisch.“ wurde die die #Bleibtdaheeme-Kampagne auch am Osterwochenende weiter fortgesetzt. So wurden die Sachsen über großformatige #Bleibtdaheeme-Anzeigen in Tages- und Wochenzeitungen im ganzen Land dazu aufgerufen, in diesem Jahr auf lieb gewonnene Traditionen zu verzichten und das Osterfest nur im engsten Familienkreis zu verbringen. Trotz bestem Wetter galt es für die Feiertage Vernunft zu bewahren und Solidarität zu zeigen. „So geht sächsisch.“ #Bleibtdaheeme ist seit drei Wochen eine Online-Bühne für Kunst, Kultur und Lebensart in Sachsen. Weiterlesen
Spielsachen von einst werden in Gahlenz gezeigt
„Spielzeug und Spielzeugdesign in der DDR“ ist der Titel einer kleinen weihnachthlichen Sonderausstellung im Dorfmuseum Gahlenz. Regina Kaden aus Obersaida hat über 40 Jahre mit Freude und Leidenschaft als Erzieherin gearbeitet. Nach der Wende hat sie viele DDR-Spielzeuge vor dem… Weiterlesen
Konzerte zum Geburtstag: 150 Jahre Göthel-Orgel in Gahlenz
Torsten Lange liegt die Göthel-Orgel in der Gahlenzer Kirche besonders am herzen. Damit das Instrument auch künftig während der Gottesdienste erklingt, nimmt er seit Herbst 2016 bei Orgellehrer Carsten Hauptmann, Kantor in Frankenberg Unterricht und lässt sich somit zum ehrenamtlichen… Weiterlesen