Handwerk
Doppel-Tests für Pendler: Handwerker schimpfen auf Regierung!
Scharfe Kritik vom Chef des sächsischen Handwerkstages (SHT) am Sozialministerium. Roland Ermer spricht von unfassbarer Überforderung, einem Schlag ins Gesicht der Handwerker, Entscheidungswirrwar und einer ungebremsten Pannenserie. Weiterlesen
Viele Berufsbilder verschwinden aus Chemnitz
Seit März dieses Jahres liegt der Arbeitsentwurf des sächsischen Kultusministeriums (SMK) für eine neue Teilschulnetzplanung in Sachsen vor. Mit dem Entwurf des SMK werden neue Leitlinien definiert, die die Berufsschulen in ihrer Qualität stärken sollen. Allerdings sieht die Planung vor, dass viele Berufsbilder im ländlichen Raum beschult werden sollen und damit aus Chemnitz weggehen. Weiterlesen
Traditionelles Handwerk – ein Wirtschaftsmotor für ländliche Gegenden
Traditionelles Handwerk ist für unsere Region seit jeher von großer Bedeutung. Vor allem in ländlichen Gegenden wird die Wirtschaftskraft entscheidend durch die Handwerksbetriebe mitbestimmt. Handwerksberufe gelten deshalb zu Recht als Tätigkeiten mit günstigen Zukunftsperspektiven. Weiterlesen
Eine Million Besucher in 20 Jahren
Jedes Jahr am 3. Sonntag im Oktober öffnen sich die Türen von über 120 Werkstätten und Manufakturen unterschiedlicher Gewerke. So auch in diesem Jahr, wenn der bereits 20. Tag des Traditionellen Handwerks am 20. Oktober zum Staunen und Entdecken einlädt. Was hinter der Erfolgsgeschichte der Veranstaltung steckt und was sich nun durch den Erhalt des UNESCO-Welterbes für den Tag ändert, verrät Birgit Drechsler vom Tourismusverband Erzgebirge e.V. anlässlich des 20-jährigen Jubiläums im Interview. Weiterlesen
Natürlich, fellig, pelzig: Kürschner-Handwerk zwischen Kritik und Moderne
"Wir sind ein sehr, sehr nachhaltiges Handwerk - und das nicht erst, seit Greta Thunberg die Schule schwänzt", sagt Jürgen Förster. Der Obermeister der Mitteldeutschen Kürschner-Innung ist fest davon überzeugt, dass die Ver- und Bearbeitung von Fellen zu Pelzen etwas ganz Natürliches ist und vor allem mit guter Ökobilanz. Weiterlesen