Hochschule Mittweida
Feierliche Immatrikulation an der Hochschule Mittweida
Die Hochschule Mittweida lud heute, am 21. März 2016, die 140 zum Sommersemester neuen Studierenden und deren Angehörige zur Feierstunde im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation in den Carl-Georg-Weitzel-Bau der Hochschule. Weiterlesen
Zukunftsstadt Mittweida – Mittweida goes Berlin
Am 22. und 23. Februar 2016 war das Projekt von Stadtverwaltung und Hochschule Mittweida, „Zukunftsstadt Mittweida“, zu Gast bei der großen Abschlusskonferenz des Wissenschaftsjahrs 2015 „Wege in die Zukunftsstadt“.
Im Westhafen Event & Convention Center in Berlin (WECC) wurden die Ergebnisse der 51 Städte und Gemeinden präsentiert, die an der ersten Phase des Wettbewerbs teilgenommen haben. Weiterlesen
Sparkassenvorstand Hans-Ferdinand Schramm lehrt an der Hochschule Mittweida

Hans-Ferdinand Schramm verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft in der Region stärker. Foto. Roman Pfüller/Archiv
Mittweida/Freiberg. Die Hochschule Mittweida hat Hans-Ferdinand Schramm zum Honorarprofessor an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen bestellt. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums am 9. Dezember überreichte der Rektor der Hochschule… Weiterlesen
Anerkennung zum Sächsischen Staatspreis für Baukultur geht zweifach an die Hochschulstadt
Der Sächsische Staatspreis für Baukultur wurde verliehen. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Mittweida erhielt dabei eine Anerkennung. Sie hat gemeinsam mit den Planern und Ausführern den Technikumplatz als Außengelände und das Kommunikations- und Informationszentrum „T9“ als Projekt eingereicht. Das Medienzentrum der Hochschule in der Bahnhofstraße 15 wurde ebenso mit einer Anerkennung bedacht. Weiterlesen
Erste „International Night 2015“ – Austausch-Studenten in und aus Mittweida
An der Hochschule Mittweida fand die 1. International Night statt, eine Veranstaltung von Studenten für Studenten. COSMO X, eine Projektgruppe von Studenten des Fachbereichs Crossmedia der Hochschule, brachten im Studio des Zentrums Medien und Soziale Arbeit ausländische Studierende und deutsche Studenten im Ausland mit einem interessierten Publikum zusammen. Weiterlesen