20 Jahre Team Petrik
Seit 20 Jahren pflastert sich Cathrin Petrik bereits ihren Weg durch die Gartenbau-Branche.
Seit 20 Jahren pflastert sich Cathrin Petrik bereits ihren Weg durch die Gartenbau-Branche.
Eigentlich hätte es schon im März soweit sein sollen, doch Corona machte der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung. Am vergangenen Samstag feierte nun aber der Kunsthof in Eibenstock sein 10-jähriges Jubiläum.
Es scheint, als ob auch das Jahr 2021 ein besonderes ist. Aber nicht nur aus unerfreulichen Gründen. Denn Schneeberg bereitet sich auf das 550-jährige Stadt-Jubiläum vor – und das soll bunt, fröhlich, laut und reich an Veranstaltungen sowie Erlebnissen werden.
Ausgerechnet heute regnet es“, sagt Volker Lange, Präsident des Chemnitzer Polizeisportvereins. Das Jahr 2020 meine es einfach nicht gut, wie er sagt. Doch von Trübsal blasen war am Montag keine Rede. Im Gegenteil. Der CPSV hat trotz aktuellen Herausforderungen dieses Jahr allen Grund zum Feiern.
Jedes Jahr am 3. Sonntag im Oktober öffnen sich die Türen von über 120 Werkstätten und Manufakturen unterschiedlicher Gewerke. So auch in diesem Jahr, wenn der bereits 20. Tag des Traditionellen Handwerks am 20. Oktober zum Staunen und Entdecken einlädt. Was hinter der Erfolgsgeschichte der Veranstaltung steckt und was sich nun durch den Erhalt des UNESCO-Welterbes für den Tag ändert, verrät Birgit Drechsler vom Tourismusverband Erzgebirge e.V. anlässlich des 20-jährigen Jubiläums im Interview.
Silberschau im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. Erstmals Tafelsilber von August dem Starken in der Bergstadt zu sehen. Museumschefin Andrea Riedel hatte zur eröffnung der Sonderschau Besuch aus Schoonhoven. Marcel Teheux, Direktor des Niederländischen Silbermuseums zeigte sich beeindruckt von der Ausstellung. Foto: Constanze Lenk Mit der neuen Sonderausstellung „Freibergs Silber – Sachsens Glanz“ im Freiberger Stadt- … Weiterlesen …