Kaßberg
Stasi-Gefängnis wird zur Gedenkstätte ausgebaut
„Es lief mir eiskalt den Rücken herunter“, erinnert sich Chris Bürger an den Moment, als er 2013 das erste Mal wieder vor dem Gelände des ehemaligen Stasi-Gefängnisses auf dem Chemnitzer Kaßberg stand. Heute, sieben Jahre später, gibt Bürger den Chemnitzerinnen… Weiterlesen
Fördermittel für ehemaliges Kaßberg-Gefängnis
Ein wichtiger Meilenstein für den Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V. wurde heute erreicht. Der Vereinsvorsitzende Jürgen Renz konnte von Kulturministerin Dr. Eva-Maria Stange einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 163.000 Euro entgegen nehmen. Weiterlesen
Erster Abschnitt für Rekonstruktion der Gewölbe der Kaßbergauffahrt abgeschlossen
Die Arbeiten an der Karl-Schmidt-Rottluff-Brücke (Kaßbergauffahrt ) gehen planmäßig voran. Heute konnte der Schlussstein an den neuen Gewölben gesetzt und die Arbeiten daran beendet werden. Der erste Abschnitt der Rekonstruktion über die Fabrikstraße sind damit abgeschlossen. Weiterlesen
Hedonistische Spaltpilze laden zur Wasserschlacht
Die Beziehung zwischen Menschen auf dem Kaßberg und Menschen auf dem Sonnenberg ist ein bisschen wie bei Sachsen und Bayern: Schwierig. Beide Gruppen halten sich der jeweils anderen für überlegen. Doch welche ist wirklich überlegen? Das soll nun mit einem humorvollen Duell ausgefochten werden. Weiterlesen
Eine Wolf(f) macht noch kein Rudel: 1. Chemnitzer Rudelsingen im Kraftwerk
Mit diesem Namen kann ja eigentlich nichts schief gehen: Christine Wolff will am 21. Juni im Chemnitzer Kraftwerk ein ganzes Rudel zusammen treiben.Gemeinsam soll dann knapp zwei Stunden lang gesungen werden. Rudelsingen nennt sich diese besondere Art der Veranstaltung. In Chemnitz erlebt das von David Rauterberg entwickelte und geschützte Konzept Sachsen-Premiere. Weiterlesen