Kreiskrankenhaus
Ein Licht für jeden Corona-Toten: Kreiskrankenhaus Freiberg ein Jahr mit Corona
Der erste laborbestätigte Corona-Patient wurde am 20. März 2020 stationär aufgenommen. Auch wenn er Vorerkrankungen aufwies und bis dahin mit seiner Frau im eigenen Haushalt lebte, war er kein Pflegefall. Trotzdem überlebte er Covid-19 nicht und verstarb 37 Tage später auf der Intensivstation des Kreiskrankenhauses Freiberg. Weiterlesen
Kreiskrankenhaus erhält Unterstützung von Mitgliedern der Grubenwehr der TU Bergakademie
Es besteht bereits eine enge Zusammenarbeit zwischen der Freiberger Grubenwehr und Mitarbeitern der Notaufnahme am Freiberger Kreiskrankenhaus. Gemeinsam entwickelten die Beteiligten beispielsweise in enger Absprache mit dem Oberbergamt und der zuständigen Betriebsmedizinerin ein bisher einmaliges taktisches medizinisches Curriculum zur professionellen medizinischen Versorgung unter Tage. Weiterlesen
Aktuelle Lage am Kreiskrankenhaus Freiberg – Corona bestimmt das Handeln
Teststelle für Patienten mit Corona-Verdacht erneut umgezogen
Das Freiberger Krankenhaus kämpft gegen die zweite Corona-Welle: Das Corona-Virus gibt derzeit die Richtung vor. Um räumliche Kapazitäten zu schaffen, ist die Teststelle auf das Corona-Virus erneut umgezogen.
Das Elektivprogramm, das heißt jede… Weiterlesen
Afghanisches Kind im Kreiskrankenhaus Stollberg
Stollberg. Seit Ende Februar ist wieder ein afghanisches Kind in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Behandlung. Weiterlesen
Burattino die Nase gezeigt
Stollberg. Die weit über die Grenzen von Stollberg beliebte Freizeit-Einrichtung, das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) mit seinem Burattino-Theater, soll aus dem seit vielen Jahren genutzten Gebäude in der Jahnsdorfer Straße im Geländes des KKH ausziehen. Das wurde dem Verein vom Vermieter, dem Kreiskrankenhaus Stollberg, vor wenigen Wochen mitgeteilt. Weiterlesen