Freizeit-Tipp auf Schloss Augustusburg

Neue Sonderschau: Das meistkopierte Motorrad der Welt – DKW RT125 Die DKW RT 125 ist die kleine Sensation aus Zschopau, die es zu weltweitem Ruhm brachte. Diesem einzigartigen Phänomen widmet sich seit 29. April eine Sonderschau im Motorradmuseum Schloss Augustusburg!Mit rund 450.000 Stück gilt die DKW RT 125 bis heute als eines der meist gebauten … Weiterlesen …

Depotgeflüster in Freiberg: Grabsteine, Inschrifttafeln und Reliefs kehren heim

Fast 150 steinerne Zeitzeugen aus Freibergs Stadtgeschichte kehren in die Silberstadt zurück. Die Architekturteile aus der Sammlung des Stadt- und Bergbaumuseums ziehen nun aus dem Zwischenlager in Nassau in das neue Außenlager in Freiberg – darunter Elemente von Freiberger Kirchen und Wohngebäuden, Reste von historischen Grabsteinen oder von Inschrifttafeln aus Bergwerken, Reliefs mit bergmännischen Darstellungen, verwitterte und ersetzte Einzelstücke vom Schwedendenkmal und Grenzsteine. Die ältesten Teile sind über 800 Jahre alt und stammen aus den Anfängen der Stadt.

Silberstadt Freiberg: Tierpark und Museum öffnen wieder

Die Stadt Freiberg öffnet ab kommenden Dienstag, dem 16. März, den Tierpark und das Stadt- und Bergbaumuseum. Möglich macht das die neue sächsische Corona-Schutzverordnung vom 5. März 2021. Sie sieht vor, dass Museen und Tierparks wieder Besucher empfangen können. Es dürfen sich maximal 300 Personen gleichzeitig im Tierpark aufhalten, im Museum sind es 49 Personen. Die Aufenthaltsdauer ist begrenzt, damit möglichst viele Familien und Personen das Angebot nutzen können.

Berggeister aus der Backröhre

Das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg veröffentlicht sein erstes Backrezept: aktuell steht das Berggeister-Rezept unter www.museum-freiberg.de zum Download bereit. Dabei entstehen aus Eiweiß, Puderzucker und ein paar weiteren Zutaten leckere „Berggeister“, die schneeweiß perfekt zur winterlichen Jahreszeit passen. Was Berggeister mit Freiberg zu tun haben und wie Kobolde zu ihrem Namen kamen, erklärt das Rezept gleich mit.