Gemeinsamkeit entdecken bei Kultur und Gespräch

Kultur verbindet, Gespräche vereinen – unter diesem Motto laden die Stadt Freiberg gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg am 11. Februar auf den Obermarkt ein. Ab 16 Uhr bieten Musik, Theater und Wortbeiträge die Möglichkeit, Gemeinsamkeiten zu entdecken und wieder ins Gespräch zu kommen. Dazu verwandelt sich der Obermarkt zu einem Platz für Begegnungen und Dialog. Musiker der Mittelsächsischen Philharmonie, des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg und die Freiberger Bergsänger bringen dabei den Obermarkt zum Klingen.

Verlässliche und sichere Weihnachtsmärkte in unserer Region

Wir, Annaberg, Freiberg, Freital, Grimma, Marienberg, Meißen, Olbernhau, Pirna, Riesa, Schneeberg, Schwarzenberg, Torgau, freuen uns auf vielfältige, lebendige und friedliche Weihnachtsmärkte und wünschen uns, mit allen Bürgern gemeinsam eine sichere, rücksichtsvolle und verantwortungsbewusste Adventszeit zu begehen.

#RockAmOtto: Purple Schulz und Erlebnis-Shopping am 12. September

Beim zweiten großen #RockAmOtto-Wochenende in Freiberg verwandelt sich der Obermarkt am 12. September wieder in eine Konzertbühne: Der Kölner Singer-Songwriter Purple Schulz ist mit seinem Programm “Nach wie vor” live zu erleben. Und auch die “MARIUZZ”-Westernhagen Tribute & Double-Show mit dem Westernhagen-Gitarristen Markus Wienstroer wird den Otto “rocken”.

Bergparade und Berggottesdienst auf dem Freiberger Obermarkt gefeiert

Zur Aufwartung der Bergparade mit Berggottesdienst am 6. September kamen etwa 900 Menschen auf dem Freiberger Obermarkt zusammen. An dieser ersten bergmännischen Aufwartung seit Beginn der Corona-Pandemie nahmen 270 Mitglieder von fünft Knappschaften und zwei Bergmusikkapellen (Bergmusikkorps Saxonia Freiberg und Musikkorps Olbernhau) teil. Sie reisten, wie im Hygienekonzept abgestimmt, ausschließlich aus Sachsen an. Neben der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft und einer Abordnung der Himmelfahrt Fundgrube aus Freiberg begrüßte Oberbürgermeister Sven Krüger Knappschaften aus Freital, Altenberg und Olbernhau sowie Vertreter einiger Freiberger Partnerstädte.

Veranstaltungen vom ersten Mai-Wochenende verschoben

Die geplanten städtischen Veranstaltungen am ersten Maiwochenende finden nicht statt. So können aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie das am 3. Mai geplante Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag sowie der vom 1. bis 3. Mai geplante Blumen- und Pflanzenmarkt nicht durchgeführt werden. Es ist vorgesehen diese Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Entsprechende Alternativtermine werden geprüft.

Große Bergparade als besonderer Höhepunkt zum 34. Bergstadtfest

Die traditionelle Bergparade am Sonntagvormittag des jährlichen Bergstadtfestes ist immer wieder ein besonderer Höhepunkt. Der Hitze zum Trotz fand Parade dennoch statt. Insgesamt 800 Teilnehmer hielten tapfer durch und marschierten nach dem Berggottesdienst im Dom St. Marien zur bergmännischen Aufwartung vor die Hauptbühne auf dem Obermarkt.