terra mineralia
Mineralreiche Sommernacht der terra mineralia am 8. Juni
Mineralreiche Sommernacht der terra mineralia, am 8. Juni um 20.30 Uhr im Innenhof von Schloss Freundenstein. Den Auftakt macht Prof. Dirk Syndram aus Dresden, der ehemalige Direktor des Grünen Gewölbes, der über Natur und Kunst sprechen wird. Danach wird Dr. Hans-Ulrich Beyer aus Leipzig das neue Buch „MINERALIEN“ von Martin Haubenreißer vorstellen, das Zeichnungen von Kristallen und Mineralstufen enthält. Im Anschluss wird es eine Diskussionsrunde unter Moderation von Susanne Kandler, Direktorin der Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg, zum Thema „Kunst und Natur“ geben. Weiterlesen
Besuch von terra mineralia und Krügerhaus ab sofort unter 2G-Bedingungen möglich
Nach der Wiedereröffnung Anfang Februar lockern die Mineralienausstellungen der TU Bergakademie Freiberg ihre Zugangsregelungen für Besucherinnen und Besucher. Seit 23. Februar ist der Besuch unter 2G-Bedingungen möglich. Weiterlesen
„Kunstwerk Alpen“ und Sommerferienprogramm in der terra mineralia
Schroffe Gipfel, schmelzende Gletscher oder die bizarren Formen von verwitterndem Gestein – die Alpen sind ein Kunstwerk. Der Naturfotograf Bernhard Edmaier hat das eindrucksvolle Gebirge in atemberaubenden Fotografien festgehalten und präsentiert diese als Sonderausstellung in der terra mineralia. Weiterlesen
„Willkommen in der Eiszeit“ in der terra mineralia
Während der Winterferien begrüßt die terra mineralia ihre jungen Gäste mit „Willkommen in der Eiszeit!“. Die Mädchen und Jungen lernen, welche Menschen und Tiere während der letzten Eiszeit in Europa lebten und wie Gletscher, Eis und Schnee die Landschaft prägten. Weiterlesen
Auf den Spuren großer Entdecker
Gipfelstürmer, Pflanzensammler, Vulkanforscher – Alexander von Humboldt war ein berühmter Naturforscher. Während der Herbstferien können sich die großen und kleinen Entdecker in der terra mineralia auf seine Spuren begeben.
Dabei hilft den Mädchen und Jungen Humboldts Haustier: der Vasa-Papagei aus Madagaskar lebte fast 30 Jahre lange im Haus des berühmten Forschers. Er kann den Kindern viel über die abenteuerlichen Reisen erzählen. Weiterlesen