Letzte Vorstellungen „Träume!“ und „Godot“
Zwei spannende Schauspielproduktionen verabschieden sich am nächsten Wochenende vom Spielplan des Mittelsächsischen Theaters.
Zwei spannende Schauspielproduktionen verabschieden sich am nächsten Wochenende vom Spielplan des Mittelsächsischen Theaters.
Eine einzige Aufführung erlebte die Neuinszenierung „Der Graf von Monte Christo“ im Februar 2020 in Freiberg. Nach der um zwei Jahre verspäteten Döbelner Premiere kehrt das Musical von Frank Wildhorn jetzt endlich auf den Freiberger Spielplan zurück: am Donnerstag, den 24. Und am Samstag, den 26.02. jeweils um 19.30 Uhr.
„Wir freuen uns heute mitteilen zu dürfen, dass wir nach 54 Tagen der behördlich angeordneten Schließung aufgrund der Corona-Pandemie nun endlich wieder unser Kinopolis Freiberg für Filmbesuche öffnen dürfen. Wir bedanken uns herzlichst bei allen, die uns in der Zeit der Schließung, zum Beispiel beim ToGo-Verkauf und durch Gutschein-Erwerb, unterstützt haben. Wir werden nun am Samstag, den 15. Januar mit einer bunten Programmmischung starten“, lädt Kinochef Thomas Erler in sein Hause ein.
Eine Weihnachtswundertüte zum Verschenken oder selbst Behalten gibt es beim Besucherservice des Mittelsächsischen Theaters in Döbeln und Freiberg.
Die Mittelsächsische Philharmonie unter der Leitung von GMD Jörg Pitschmann lädt am kommenden Sonntag, den 27. Juni um 15 Uhr zu einem Konzert in den Freiberger Schlosshof ein. Karten gibt es noch beim Besucherservice im Silbermannhaus und mit etwas Glück auch an der Tageskasse, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Das gemeinsam vom Chemnitzer Figurentheater und dem ASA-FF e.V. initiierte digitale Abenteuer „Wandertag im Weltraum“ ist für den Deutschen
Publikumspreis für Kulturelle Bildung „Kulturlichter“ nominiert.
Gleich zwei Premieren, eine im Schauspiel und eine im Musiktheater, erwarten die Besucher des Mittelsächsischen Theaters in Freiberg in den nächsten Tagen – und in beiden geht es um familiäre Konflikte im komödiantischen Gewand. Am Freitag, den 30. Oktober um 19.30 Uhr wird erstmals „Der häusliche Friede“ beschworen. Regisseur Ralf-Peter Schulze inszeniert komische Einakter von … Weiterlesen …