Alt-Landräte sind neue Botschafter
Frank Vogel (Erzgebirgskreis) und Matthias Damm (Mittelsachsen) werben weiter für unser Welterbe
Frank Vogel (Erzgebirgskreis) und Matthias Damm (Mittelsachsen) werben weiter für unser Welterbe
Ihre online oder telefonisch bestellten Waren können Kunden in der Tourist-Information ab Montag, 15. Februar, auch abholen. Seit Beginn des zweiten Corona-Lockdowns im Dezember war nur der Versand möglich. Zum Abholen bietet der Shop am Schloßplatz neben klassischen Souvenirs auch Bücher, handgemachte Seifen, Freiberger Spezialitäten, Zinnartikel, Geschenkartikel und vor allem Produkte rund um die Silberstadt® Freiberg und zum UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ an: Magnete, Schlüsselbänder, Silberstadt- Gutscheine, Autokennzeichen-Halterungen, Schokolade, Christmarkt-Tassen und -Glühwein sowie weitere Produkte auf Anfrage an. Tickets werden aktuell nicht verkauft.
Seit gestern steht das erste der Welterbe-Hinweisschilder an der A 72 bei Zwickau. Ein weiteres wird folgen
#WelterbeVerbindet: Freiberg feiert erstmalig UNESCO-Welterbetag am 7. Juni Das hat es so noch nicht gegeben: Ein musikalisches Feuerwerk wird über den Dächern der Silberstadt erklingen. Zum UNESCO-Welterbetag an diesem Sonntag, 7. Juni, nach dem Schlagen der Häuerglocke, 17 Uhr, erschallt in dieser Form zum ersten Mal aus der „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ ein Konzert. Dann ist das … Weiterlesen …
Die exklusiven Welterbe-Führungen durch die Silberstadt führen entlang der Welterbe-Bestandteile. Sie beginnen 11 und 14 Uhr am Stadt- und Bergbaumuseum am Untermarkt.
Für diese besondere Führung konnte Prof. Dr. Helmuth Albrecht, Initiator der erzgebirgischen Welterbe-Bewerbung und Vorsitzender des Fördervereins Montanregion Erzgebirge e.V., gewonnen werden. Er gibt einen Überblick über die mit dem Welterbetitel ausgezeichneten Objekte in Freiberg und erläutert Besonderheiten der Freiberger Montanlandschaft. Im Anschluss an den 1,5-stündigen Rundgang sind die Teilnehmer eingeladen, sich über Freibergs montanistisches Erbe auch im Stadt- und Bergbaumuseum zu informieren – der Eintritt ist bereits im Stadtführungsticket enthalten.
Touristische Hinweisschilder an der A 72 und der A 4 weisen auf die Montanregion Erzgebirge hin
Das Welterbe wächst zusammen: Das neue Welterbezentrum in der Silberstadt Freiberg soll im Silbermann-Haus am Schloßplatz entstehen – dort, wo auch die Tourist-Information und die Ausstellung „Silberklang & Handwerkskunst“ des Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. untergebracht sind. Darauf einigten sich die Stadt Freiberg und der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. Gestern (3. Dezember) unterzeichneten Albrecht Koch, Präsident der Silbermann-Gesellschaft, und Oberbürgermeister Sven Krüger eine entsprechende Absichtserklärung.