Weltkulturerbe
Neue Medaille für die Welterbe-Serie geprägt: 500 Jahre Joachimsthal
Die Medaillen-Reihe zum Thema „Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí“ ist seit dem 5. September um weiteres Stück reicher. Die Freiberger Münzfreunde präsentierten nun die 3. Medaille, nach Freiberg und Schwarzenberg wird nun Joachimsthal als weitere Bergstadt der Region wegen ihrer bergbaulichen Tradition gewürdigt Vor allem aber auch, wegen dem vermutlich erstmals bereits 1519 geschlagenen Joachimstaler, der später dem Taler und dem Dollar seinen Namen gab. Weiterlesen
Das Erzgebirge feiert den Welterbe-Titel
In der der Silberstadt Freiberg wird am 14. September gleich zweimal groß gefeiert, der 250. Geburtstag des Universalgelehrten und wohl berühmtesten Absolventen der TU Bergakademie Freiberg, Alexander von Humboldt, mit einer Berg- und Hüttenparade und am Abend der Welterbetitel für die Region „Erzgebirge/Krušnohorí.“ Weiterlesen
Endspurt: Silberstadt® Freiberg auf dem Weg zum Welterbe
Bekommt die Montanregion den UNESCO-Welterbetitel? - Das Welterbekomittee fällt dazu am kommenden Sonntag, 7. Juni, in Baku/Aserbaidschan die Entscheidung. Oberbürgermeister Sven Krüger fiebert mit. Weiterlesen
Nächster Anlauf für den Welterbeantrag
Zur heutigen Mitgliederversammlung des Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. im Marienberger Rathaus wurden die Landkreise, Städte und Gemeinden über den aktuellen Stand der Welterbe-Nominierung informiert. Die erneute Einreichung des Antrages steht demnach unmittelbar bevor. Weiterlesen
Ins Reich der Mitte. Diavortrag über China im Stollberger Kulturbahnhof
Stollberg. In einem Live-Diavortrag berichtet der Lugauer André Carlowitz am Sonntag, dem 29. Oktober 2017, mit Beginn um 15 Uhr, im Kulturbahnhof in Stollberg, Bahnhofstraße 2, von einer Bilderreise im bevölkerungsreichsten Land der Erde. Weiterlesen