Werdau
Werdaus teuerste Hochwasser-Baustelle ist Geschichte
Wenn eine kleine Stadt wie Werdau 3,1 Millionen in ein Bauprojekt steckt, dann ist das schon eine heiße Nummer. Umso mehr war am Freitagmittag das Aufatmen aller Beteiligten zu hören, als die drei Teiche um den Kranzberggrund freigegeben wurden. Weiterlesen
Lagsteinbach nach Beseitigung von Hochwasserschäden freigegeben
Sechseinhalb Jahre und 2 Millionen Euro später konnten nach dem letzten Hochwasser im Jahre 2013 in Werdau weitere Flutschäden erfolgreich beseitigt werden. Am Donnerstag wurden die Arbeiten am Lagsteinbach beendet. Am Mittag wurde er durch Oberbürgermeister Sören Kristensen offiziell wieder freigegeben. Weiterlesen
Frischluft ade?
Werdau und Zwickau planen ein gemeinsames Industrie- und Gewerbegebiet. Doch mehr als 1118 Unterschriften sprechen inzwischen dagegen. Während Befürworter das Vorhaben als notwendig halten, sagen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Lutz Reinhold (BfZ): „Nein, da nicht“. Die Rede ist von einer fast 90 Hektar großen Fläche, die von Steinpleis bis Brand bzw. Marienthal führen soll. Dem eigentlichen Areal der Zwickauer Frischluftschneise, wie Reinhold zu bedenken gibt. Weiterlesen
Sören Kristensen ist Werdaus neuer Oberbürgermeister
Ausgang blieb lang spannend - Wahlbeteiligung lag bei 58,8 Prozent Weiterlesen
Projekt Nummer Vier steht in den Startlöchern
Firma Rehei aus Sangerhausen will 15 Millionen Euro in die Pleiße-Stadt investieren. Bereits im Herbst könnten die Bagger in der Werdauer Innenstadt anrollen. In den kommenden drei Jahren sollen dann an drei Orten ein Ärztehaus, sowie mehrere Wohnhäuser entstehen und das für Familien wie auch ältere Menschen. Weiterlesen